Schützengilde Hitzacker

Berichte gespeichert unter 'Allgemein'

Spiele ohne Grenzen des TSV – Mannschaft der Schützengilde nahm teil

Spiele ohne Grenzen Fechten Die Mannschaft "Schützengilde Hitzacker" an der Fechtstation. Aufnahme: Ronald Seide Der TSV Hitzacker hatte am 20.08.2016 zum „Spiele ohne Grenzen“ eingeladen. Auch die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. stellte eine Mannschaft. Es handelte sich um eine sportliche und spaßige Veranstaltung, bei der man auch mal über den „Tellerrand“ schauen konnte, was die sportlichen Disziplinen angeht. Spiele ohne Grenzen TSV Spiele ohne Grenzen Fechten Gilde Die Mannschaft "Schützengilde Hitzacker" an der Fechtstation. Aufnahmen: Ronald Seide So wurden beim Fußball Elfmeter auf Präzision geschossen, quasi ein Torwandschießen mit verschiedenen Punktebereichen innerhalb des normalen Fußballtores. An der Volleyball-Station mussten Bälle in einen Auffangbehälter gebaggert und in einen Basketballkorb gepritscht werden. An der Erbsenbahn mussten Erbsen, die durch einen Gartenschlauch rollten auf einem Hauklotz mit dem Hammer zerschlagen werden, um Punkte zu ergattern. An der Sprint-Puzzle-Station wurde die Sprintzeit zum Puzzle, die benötigte Zeit zum Lösen des Puzzles und die Sprintzeit zurück addiert. An der sogenannten Panzerknacker-Station mussten möglichst viele Vorhängeschlösser mit blind gezogenen Schlüsseln geöffnet werden. Beim Gummistiefel-Präzisionswurf mussten Gummistiefel und Handtaschen in einen entfernten Eimer geworfen werden. Bei der Sandsackweitwurf-Station mussten Sandsäcke möglichst weit mit den Füßen im Liegen geworfen werden, was mit der sogenannten Klappmesser-technik vollzogen werden sollte. An der Station der Fechter ging es um Reaktionszeit und Präzision mit dem Degen. Es mussten Ziele, die aufleuchteten nach möglichst kurzer Zeit getroffen werden. Im Vordergrund stand jedoch nicht das Sammeln der punkte und erreichen von Bestwerten, sondern der Spaß an den Betätigungen und noch mehr der freundliche Austausch mit anderen Gruppen und das Zusammensein. Durch die tolle Vorbereitung des Veranstaltungsplatzes auf dem Sportplatz am Hagener Weg mit einer schön gemachten Terrasse mit Bierzeltgarnituren und Sonnen- und Regenschutzzelt und der Bereitstellung von Freigetränken und -würstchen durch den TSV wurde dies hervorragend gefördert. Ein großes Lob hier an die Organisatoren und die Betreuer der Stationen. Diese wurde bereits am Veranstaltungstag durch wohl recht zahlreiche Spenden in bereitgestellte Kassen honoriert. Nach dem Ausklang der Veranstaltung, traf sich die teilnehmende Mannschaft der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. noch mit dem König der Schützengilde und einigen Schützen der Schützengilde Hitzacker, die an dem 3-Gilden-Pokal-Schieen teilgenommen hatten in Wussegel, um den sportlichen tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Als Fazit lässt sich sagen, dass dies ein rundum gelungener Tag war. Die Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 27.08.2016 schreibt dazu:

Ziel: Zusammenhalt stärken

TSV Hitzacker organisiert vereinsübergreifende „Spiele ohne Grenzen"

Schnell sein und ein gutes Timing haben musste, wer beim Spielfest der TSV Hitzacker bei der „Erbsenbahn“ die herausflitzenen kleinen grünen Kugeln mit einem Hammer erwischen wollte. Aufn.: TSV jw Hitzacker. Zielwerfen mit Gummistiefeln, sprinten und dann puzzeln oder mit einem Degen an der Trefferstation der Fechter präzise zustechen: Bei der TSV Hitzacker gab es bei der zweiten Auflage von „Spiele ohne Grenzen“ vor Kurzem allerlei sportlich mal mehr und mal weniger knifflige Aufgaben zu meistern, bei denen stets der Spaß am Mitmachen im Vordergrund stand. Nach der Premiere im Rahmen der 150-Jahr-Feier der TSV hatten der Vorstand und die Abteilungen nach einigem Abstand in kleinerem Rahmen eine Neuauflage angeschoben, mit dem Ziel, das Miteinander im Verein sowie mit weiteren Hitzackeraner Clubs zu fördern. Die „Spiele ohne Grenzen“ kamen auf der Sportanlage am Hagener Weg auch diesmal gut an. Andrea Braunschweig aus dem TSV-Vorstand freute sich mit den Verantwortlichen über knapp 80 Beteiligte. Neun Teams aus den Sparten der TSV sowie vom Tennisclub Grün-Weiß Hitzacker, der Schützengilde Hitzacker und dem Schützenverein Metzingen stellten sich den Herausforderungen an neun Stationen. Gepunktet werden konnte beispielsweise beim Maissäckchen-Werfen, beim Schlösser aufschließen oder bei der Erbsenbahn. Dort kullerte eine Erbse durch einen spiralförmigen Trichter, ehe sie unten herausrollte und mit einem Hammer im richtigen Moment getroffen werden musste. „Das war gar nicht so einfach“, sah Braunschweig den einen oder anderen Fehlschlag. Am erfolgreichsten bewältigten die Teammitglieder des SV Metzingen die vielfältigen Aufgaben. Es folgten die Formationen Herzblut, Perspodis, Sieger von Morgen, Rote Tenniskappen, Schützengilde Hitzacker, Leichtathletik-Zwerge, Keine Ahnung, und der Dance Express. Besonders viel Zuspruch bei der Siegerehrung bekam die Mädchen-Mannschaft der Leichtathletik-Zwerge. Die jungen Sportlerinnen gewannen die Station Gummistiefel-Zielwurf, waren Zweite beim Baggern und Pritschen der Volleyballabteilung und hatten am Ende zwei Erwachsenen-Mannschaften hinter sich gelassen. „Unser Ziel, die Gemeinschaft innerhalb der TSV und mit den anderen Vereinen zu intensivieren, hat diese Veranstaltung wohl erreicht, wenn man die zufriedenen Gesichter und Stimmen am Ende des Tages gesehen und gehört hat“, zieht Andrea Braunschweig aus dem TSV-Vor-stand ein positives Fazit. Und darum sei eine weitere Auflage im kommenden Jahr auch nicht unwahrscheinlich, dürfen sich die Hitzackeraner wohl auf weitere „Spiele ohne Grenzen“ freuen.
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 27.08.2016 Spiele ohne Grenzen

02. September 2016

Kanonier- und Böllertreffen in Rostock – Kanone aus Hitzacker mit dabei

Kanone-2016-4 Am 13.08.2016 und 14.08.2016 lud die Schützengesellschaft Concordia von 1848 e.V. zum 17. Kanonier- und Böllertreffen anlässlich der 26. Hanse Sail im Rostocker Stadthafen nach Rostock ein. Auch unsere Schützenbrüder Dirk Grabow, Andreas Oksas und Detlev Knipp haben mit dem „Donnernden Willi“ teilgenommen. Insgesamt kamen 26 Kanonen aus allen deutschen Landen zusammen. Im Rahmen dieser Reise mit der Kanone wurde auch unser Schützenbruder Bertel Warnke und dessen Frau in ihrem Restaurant Herberts in Warnemünde besucht. Unsere Kanoniere richten von beiden recht herzliche Grüße an alle aus und können mitteilen, dass beide planen zu unserem Ball im Januar zu kommen. Laut Detlev Knipp war es ein “Knaller-Wochenende“ Kanone-2016-3 Kanone-2016-2 Kanone_2016_1

23. August 2016

Königsball des Schützenvereins Tießau 2016 im Waldfrieden in Hitzacker

Am vergangenen Samstag feierte der Schützenverein Tießau seinen Königsball auf dem Saal des Hotel-Restaurant Waldfrieden. Waldfrieden Ball Tiessau Der Einladung waren zahlreiche Gäste gefolgt. So nahmen neben den Tießauer Schützenschwestern und Schützenbrüder um die Königin Gabi Bunk und den Prinzgemahl Peter Sänger Abordnungen der Feuerwehr Wietzetze, des Schiffervereins Hitzacker, des PSV Hitzacker, des Schützenvereins Breese-Gümse, des Schützenvereins Metzingen und unserer Schützengilde aus Hitzacker auf dem Saal Platz. Der Saal war somit gut gefüllt. Die Stimmung war bestens und die Tanzfläche zur Musik der Band Zaabaadak meist recht gut gefüllt. Auch die Sektbar und der Tresen waren nie verwaist. Das Lagerfeuer um 02:00 beendete den Tanz und die Veranstaltung auf dem Saal. Ball Tiessau 2016 Lagerfeuer Tiessau Apres-Ball Tresen Einige Schützenschwestern und Schützenbrüder rief es jedoch noch nicht nach Hause, so dass die Hitzackeraner Majestät König Michael Hewekerl und seine Königin zu fortgeschrittener Stunde noch ein Spiegeleier-Wettbraten ausriefen und die verbliebenen Schützenbrüder und Schützenschwestern zur Bewertung der Ergebnisse einluden. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches keinen Sieger verdient hat - sämtliche Eier schmeckten hervorragend und die spaßigen Einlagen des Königspaares sorgten für viele Lacher bei den Anwesenden. So wurde z.B. jedes Ei im unzerschlagegen Zustand von König Michael kritisch kontrolliert, beurteilt und kommentiert. Spiegeleierbraten Tiessau Ball 2016

22. März 2016

Winterwanderung der 2. Kompanie am 05.03.2016

Am 05.03.2016 stand die Winterwanderung der II. Kompanie an. Es hatten sich über 25 Teilnehmer angemeldet. Es fanden sich sogar über 30 Wanderlustige auf dem Münchhof in Marwedel ein und genossen bereits dort das gute Wanderwetter bei einem Sekt, Bier, Wasser oder was auch immer. So machte sich die Wanderschaar bepackt mit Proviant auf den Weg vom Münchhof in Richtung Wussegel über Hitzacker-Süd und Seerau. Das Wetter schien zunächst zu halten, wie alle gehofft haben. Jedoch öffnete der Himmel bereits ab dem Bahnübergang mit leichtem Tröpfeln seine Pforten und verstärkte dies im Laufe der Wanderung. 2016-03-05 15.31.19 2016-03-05 15.31.15 Bereits in der Pause, in der Kaffee und Kuchen gereicht wurde, war ein Platz unter Regenschirmen willkommen. 2016-03-05 15.56.26 2016-03-05 15.56.22 Die Bushaltestelle in Seerau wurde anschließend für eine kurze Rast in Beschlag genommen, um anschließend die letzte Etappe zu den Elbterrassen Wussegel in Angriff zu nehmen. Dort warteten bereits einige Schützenbrüder und Schützenschwestern, die die Wanderung aus diversen, wie z.B. gesundheitlichen oder terminlichen Gründen, nicht durchführen konnten. Die Wanderer waren froh, die nassen Jacken und Mützen auszuziehen und genossen leckeren Grünkohl und das eine oder andere Getränk. Die Stimmung war bestens und der Abend klang nett und gemütlich im Trockenen aus und es wurde nur noch von innen befeuchtet. Rundherum eine gelungene Veranstaltung - für das Wetter kann nun mal niemand etwas.

19. März 2016

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Monatsarchiv

Themenarchiv


Footerbild - Schützengilde Hitzacker